© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Wild & wunderbar

Schroffe Felsen, tiefe Wälder, großartige Gastgeber

Der wildschöne Schwarzwald – willkommen im Murgtal

Wilde Schluchten, Hochmoore und Heuhüttentäler. Tosende Wasser, ein Thermalbad und wunderbare Gastronomie. Tausend Jahre alte Siedlungen, Puppentheater und Unimogs. 

Wo der Schwarzwald von schroffen Felsen erobert wird, liegt eine wildschöne Landschaft voller Naturerlebnisse und Traditionen: Das Murgtal.

Hier haben die Flößer ihre spektakuläre Reise zum Rhein begonnen. Hier liegt das älteste Automobilwerk der Welt. Hier laufen Premiumwanderwege und der Radwanderweg Tour de Murg. Hier reihen sich Naturerlebnisse, Kulturangebote und Familienabenteuer wie Perlen aneinander. 

Das ist das Murgtal. Das ist unsere Natur.

16.08.2025
-
19.08.2025

Natur & Landschaft

© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Entdecken & Aktivitäten

© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Kultur & Tradition

© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Essen & Übernachten

© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Service & Infos

© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Wander-Highlight im Murgtal

Murgleiter 

Premium-Wanderweg

Keine Sorge, für die Murgleiter ist keine Schwindelfreiheit erforderlich. Der Weitwanderweg führt in fünf Etappen von Gaggenau talaufwärts bis zum Schliffkopf im Nationalpark Schwarzwald. Auf rund 110 Kilometern eröffnet sich das ganze Murgtal mit seinen Burgen, Weinbergen, Streuobstwiesen, traditionellen Heuhütten, beeindruckenden Felsen und dichten Wäldern. Dank der S-Bahn-Anbindung können Wanderer flexibel auch mittendrin einsteigen.

 

© Thorsten Günthert

Radfahr-Highlight im Murgtal

Tour de Murg

Die beliebteste Radwanderstrecke im Murgtal: die Tour de Murg. Auf 64 Kilometern verläuft der Weg entlang der Murg und ist auch für Freizeitradler und Kinder problemlos zu befahren.
Für Familien mit Kindern ist die Tour talabwärts besonders empfehlenswert, da das Gefälle auf der Gesamtstrecke 842 Höhenmeter beträgt. Ganz bequem mit der Stadtbahn nach Baiersbronn oder Freudenstadt fahren und dann abwärts auf dem Rad durch das Murgtal. Talaufwärts stellt die Tour dagegen eine sportliche Herausforderung dar. 
Die Gesamtstrecke ist in beiden Richtungen des Tals gut ausgeschildert.
In den warmen Jahreszeiten können Sie an zahlreichen Grill-, Rast- und Spielplätzen entlang der Strecke verweilen. 
 
 

© Céline SCHNELL / UNE FILLE EN ALSACE

Nachhaltig im Murgtal unterwegs

Murgtalbahn & ÖPNV vor Ort

Folgende Bahnlinien verkehren zwischen Karlsruhe und dem Murgtal bis nach Freudenstadt:

  • Linie S 8: Karlsruhe Tullastraße - Freudenstadt Hauptbahnhof
  • Linie S 81: Karlsruhe Hauptbahnhof - Freudenstadt Hauptbahnhof
  • Linie RE 40 (DB Regio): Karlsruhe Hauptbahnhof - Freudenstadt Hauptbahnhof
  • Linie RB 41 (DB Regio): Karlsruhe Hauptbahnhof - Freudenstadt Hauptbahnhof
     

Umweltschonend in den Nationalpark Schwarzwald: In der Sommersaison von Mai bis Oktober verkehren Regiobuslinien täglich von 8 bis 20 Uhr im Stundentakt, in der Wintersaison wochentags von 10 bis 18 Uhr im Zweistundentakt sowie an Wochenenden und feiertags ebenfalls stündlich. Ergänzt werden die Regiobuslinien durch ein engmaschiges Netz an Zubringerlinien, die das Einzugsgebiet zusätzlich erweitern:

  • Linie X44: Bühl - Baden-Baden - Gernsbach - Loffenau - Bad Herrenalb
  • Linie X45: Baden-Baden - Ruhestein
  • Linie 400: Achern - Ruhestein
  • Linie 100: Freudenstadt - Ruhestein
  • Linie 200: Baiersbronn - Ruhestein
  • Linie 263: Bühl - Sand - Forbach

Zu den Nationalpark-Regiobuslinien

 

© Black Forest Collective